Erlernen Sie die Progressive Muskelentspannung im Alltag zu nutzen und einzusetzen.
Der amerikanische Arzt und Physiologe Edmund Jacobson (1888-1983) entwickelte die Progressive Muskelentspannung (PME), auch als Progressive Muskelrelaxation (PMR) bekannt.
Er beobachtete, dass Muskelanspannung häufig im Zusammenhang mit innerer Unruhe, Angst, Stress und psychischen Spannungen auftraten. Dies wiederum führt zu seelischen und körper-lichen
Krankheiten. Jacobson stellte fest, dass eine gezielte Anspannung der Muskulatur die Aktivität des Zentralen Nervensystems herabsetzt.
Ziel der Progressiven Muskelentspannung ist es, durch die Lockerung der Muskeln auch eine Entspannung unserer Psyche zu bewirken. Edmund Jacobson erkannte dass eine innere Anspannung zu einer muskulären Anspannung führt und daher auch der umgekehrte Fall wirken müsste. Folglich führt die muskuläre Entspannung zur inneren Entspannung. So werden bei dieser Methode ganz gezielt nacheinander verschiedene Muskelgruppen spürbar angespannt und dann wieder entspannt.
Durch die Entspannung Ihrer Muskulatur können körperliche Unruhe und Erregung wie etwa Herzklopfen, Zittern oder Schwitzen abnehmen oder gar verschwinden. Sie werden sich insgesamt ruhiger und gelassener fühlen. Mit ihrer eigenen Wahrnehmung konzentrieren sie sich auf auf den Unterschied der Empfindungen zwischen Anspannungs- und Entspannungsphase. Dadurch kann sich ein tief greifendes körperliches Ruhegefühl und eine mentale Entspannung einstellen. Progressiv bedeutet, dass die Entspannung immer größer wird, zunimmt, also fortschreitet.
Die Progressive Muskelentspannung hat sich bei folgenden Indikatoren bewährt:
Auch als Präventivmaßnahme zur Gesundheitsvorsorge, um Selbstvertrauen und Mut zu steigern, das Immunsystem zu stärken und zur besseren Konzentration ist diese Methode geeignet.
Preis Progressive
Muskelentspannung |
60 Min -> 60,-
EUR |
Kontraindikationen der PME sind:
PMR nach Jacobson (1929) und das Autogene Training gehören hinsichtlich ihrer Wirksam-keit bis heute zu den am gründlichsten untersuchten Entspannungsformen (Vaitl & Petermann 1993; Petermann & Vaitl 1994, Grawe 1994).
Die ursprüngliche Form dieser Methode wurde in den zwanziger Jahren von dem amerikanischen Arzt und Psychologen Edmund Jacobson (1885-1976) entwickelt.
Auch sehr gut für Kinder geeignet.
Es gibt wohl kein Heilmittel, dass so umfassend wirkt wie Ruhe.
Edmund Jacobson
Gesundheitspraxis Susanne Jansen
Prinz-Carl-Anlage 42, 67547 Worms
Tel: 0160-94978425
Email: info (at) susannejansen.de
Mitglied des BfG (Bund für Gesund-heitspraktikerInnen) und der DGAM
(dt. Gesellschaft für alternative Medizin)
••• Hinweis •••
Meine Arbeit ersetzt nicht den Besuch bei Ihrem Facharzt oder Heilpraktiker.
Sie dient als sehr wirksame Unterstützung.