Hygieneschutzkonzept
Standardmaßnahmen zu jedem Termin:
-
Vor Beginn von Anwendungen werden die Hände gewaschen und desinfiziert.
-
Nach dem Termin werden die Hände gewaschen und desinfiziert.
- Desinfektionsmittel steht immer am Behandlungsplatz in Reichweite.
- Alle benötigten Utensilien werden desinfiziert.
- Der Raum wird gründlich gelüftet.
- Die Laken / Handtücher werden gewechselt und bei mindestens 60°C gewaschen.
- Alle Türgriffe / Handläufe und weitere Kontaktflächen werden desinfiziert.
- Tägliche Abfallentsorgung und Desinfektion der Abfallbehälter.
Erweitertes Hygieneschutzkonzept zur Vermeidung nosokomialer Infektionen und Weiterverbreitung von Krankheitserregern:
- Termine finden nur nach telefonischer Absprache / Anfrage per Mail statt.
- Gesundheitscheck zur Klärung von Anzeichen einer akuten Infektion – bei Verdacht auf eine Erkrankung kann ein Termin nicht wahrgenommen werden.
- Die Begrüßung und Verabschiedung findet auf Distanz, ohne Handreichung oder Umarmung, statt.
- Beim Betreten der Praxisräume ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, die Hände sind zu waschen und zu desinfizieren bevor das Beratungsgespräch / Coaching / die Körperarbeit beginnen kann.
- In den Sanitärräumen stehen Handwaschmittel und Desinfektionsmittel bereit. Es stehen Einmalhandtücher zur Verfügung.
- Die Kontaktdaten sind zu hinterlassen, um bei einer etwaigen Infektion die Infektionskette / Kontaktpersonen informieren zu können. Die Daten müssen 4 Wochen aufbewahrt bleiben und werden
anschließend gelöscht und keiner weiteren Verwendung zugeführt.
- Die Einhaltung der Abstandsvorgabe von 1,5m im etwaigen Wartebereich und zwischen den Anwendungen / der Körperarbeit wird selbstverständlich gewährleistet.
- Die Gesundheitspraktikerin und etwaige Angestellte / Putzkräfte tragen ständig eine Mund–Nasen–Bedeckung.
- Die Klientin trägt ständig eine Mund-Nasen-Bedeckung, außer bei Atemproblemen und bei körpgerarbeiten in Bauchlage, um die genügende Versorgung mit Sauerstoff zu gewährleisten.
- Gesichtsmassagen und berührende Körperarbeit in Gesichtsnähe werden vermieden.
- Anwendungen / Körperarbeit, die
- eventuell emotionale Prozesse auslösen können
- intensive Atmung benötigen, werden vermieden, da ein zu enger Körperkontakt durch halten / trösten aktuell leider
unmöglich ist. Papiertaschentücher sind in Reichweite der Klientin gerichtet falls Tränen fließen.
- Bei Körperarbeit wird eine Mund-Nasen-Bedeckung von der Gesundheitspraktikerin getragen.
- Die Mund-Nasen-Bedeckung wird nach jeder Klientin gewechselt und entweder desinfiziert oder bei mindestens 60°C gewaschen, bzw. entsorgt.
Susanne Jansen, Worms, 02.12.2020